Einzelhandelsmarkt
Spitzenmietentwicklung folgt dem bundesweiten Trend
215 €/m²
Spitzenmiete 2017

27 Mrd. €
Nachfragevolumen 2017
105,1
Zentralitätskennziffer
Nachfragevolumen
Das Nachfragevolumen (alle Hauptwarengruppen) in der Metropole Ruhr summierte sich im Jahr 2017 auf rd. 27,0 Mrd. Euro, was einem Anstieg um 1,5 % bzw. 411 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Auf Waren des täglichen Bedarfs entfielen 53,4 % oder 14,4 Mrd. Euro. Innerhalb der aperiodischen Warengruppe lag wie im Vorjahr der modische Bedarf mit einem Anteil von 12,3 % bzw. 3,3 Mrd. Euro, gefolgt von Bau/Garten/Freizeit mit 10,3 % bzw. 2,77 Mrd. Euro und dem Einrichtungsbedarf mit 9,1 % bzw. 2,46 Mrd. Euro. Bei der regionalen Verteilung des Nachfragevolumens setzt sich wie im Vorjahr der einwohnerstärkste Kreis Recklinghausen (3,29 Mrd. Euro / 12,2 % Anteil) an die Spitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Essen (3,2 Mrd. Euro / 11,9 %) und Dortmund (3,0 Mrd. Euro / 11,2 %).
Die Zentralitätskennziffer der Metropole Ruhr liegt bei 105,1 und deutet auf Kaufkraftzuflüsse aus dem Umland hin.
"Kurz- bis mittelfristig ist im Hinblick auf die Nettoanfangsrenditen von einer stabilen Entwicklung auszugehen."
bulwiengesa AG