Die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) entwickelt und vermarktet den Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr. Sie bündelt die wirtschaftlichen Interessen der 53 Städte der Region. Ziel der Arbeit der BMR ist, die Wettbewerbsfähigkeit des Ruhrgebiets zu steigern.
Dabei ist die BMR stets der Ansprechpartner für lokale, regionale und überregionale Medien. Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Meldungen über die BMR.
Kontakt
Gregor Boldt
Bereichsleiter
Tel.: +49 201 632488-24
Fax: +49 201 632488-99
boldt@business.metropoleruhr.de
Kontaktdaten speichern
![]() |
![]() |
Diesen Artikel weiterempfehlen
Computer am Steuer: Am CentrO in Oberhausen wurden die ersten selbst fahrenden Busse in NRW vorgestellt. Die wmr war als Partner vor Ort.
Das Büro autoBus hat zusammen mit der wmr die ersten autonom fahrenden Busse in NRW vorgestellt. Am CentrO in Oberhausen konnten Interessierte die...
Erfolgreicher Strukturwandel mit wmr-Unterstützung: Das sind die 20 Quartiere des InnovationCity roll out. Ziel des Projekts ist es, den CO2-Ausstoß...
Der InnovationCity roll out findet in 20 Quartieren der Metropole Ruhr statt. Eines davon ist Rentfort-Nord in der Stadt Gladbeck.
WDR Lokalzeit Dortmund ab Minute 11: Die wmr ist mit dem Innovationsraum Ruhr zum ersten Mal auf der Hannover Messe Industrie 2016 vertreten.
Premiere: Die wmr hat neun Designer aus der Metropole Ruhr im Gepäck und zeigt die Kreativ-Power aus der Region vor internationalem Publikum.
So geht E-Mobilität für Unternehmen: Fachbeitrag der wmr bei der RWE-Expertenrunde zu Vorteilen und Chancen in Essen.
Round-Up zur Polis Convention 2016 - 12:00 Uhr: Rasmus C. Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung wmr, auf der Podiumsdiskussion zum Thema „Stadt &...
Die wmr ist auf der Hannover Messe 2016 vertreten und hat Designer aus der Metropole Ruhr im Gepäck. Darunter sind drei Unternehmen aus Essen.
Fachkonferenz: Wie werden die Potenziale der Industrie 4.0 in Deutschland genutzt? Fachbeitrag der wmr gab Studenten der International School of...
Rasmus C. Beck (Vorsitzender d. Geschäftsführung wmr) zum erfolgreichen Wandel in der Metropole Ruhr und den gelungenen Konzepten der Region die als...
Dennoch sieht wmr-Chef Rasmus C. Beck die Metropole Ruhr mit Strukturwandel auf richtigem Weg - wichtige Leitmärkte werden konsequent entwickelt.
Interview ab Seite 33: wmr-Chef Rasmus C. Beck beantwortet drei wichtige Fragen zur Immobilienlage in der Metropole Ruhr.
Hohe Industrie- und Technologiekompetenz in der Metropole Ruhr: Die wmr sieht klare Signale für die Zukunftsfähigkeit der Region.