Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen
In einem komplett orange ausgeleuchtetem Raum mit gläsernen Trennwänden stehen zwei Personen in Schutzanzügen vor einem Bildschirm und betrachten diesen

Inkubator für Technologie-Start-ups

Ein Gespräch mit Dirk Stürmer

Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) ist der größte Technologieinkubator in Deutschland und zählt zu den führenden Technologie-​ und Gründerzentren in Europa. Zum Verbund gehören aktuell sechs Zentren an vier verschiedenen Dortmunder Standorten. Wir haben mit Geschäftsführer Dirk Stürmer gesprochen über die Branchenschwerpunkte, Herausforderungen des Strukturwandels und die Vernetzung mit der Start-​up-Szene.

“Wir sind ein Standort mit vielen Dienstleistungen, Beratungen und Know-how-Trägern und -Trägerinnen. Somit verfügt Dortmund über ein stark ausdifferenziertes, etabliertes Start-up-Ökosystem, das lokal verankert und global vernetzt ist.”

Dirk StürmerGeschäftsführer TechnologieZentrumDortmund GmbH

Welche Branchenschwerpunkte bilden die Zentren des TechnologieZentrumDortmund ab, und welche Rolle spielt das TZDO im Verbund?

„Das TZDO ist eine breit aufgestellte Standortgemeinschaft von jungen Technologie-Start-ups und innovativen Wachstumsunternehmen. Unter dem Dach des TZDO versammeln sich in unseren Kompetenzzentren mit branchenspezifischer Ausrichtung über 200 Unternehmen. Diese Anwendungszentren bilden unter anderem die Technologiefelder Biomedizin und Biotechnologie, Produktionstechnologie, Mikro- und Nanotechnologie, Logistik sowie Software und IT ab.

Dabei sind unsere Unternehmen in fast allen technologiegetriebenen Wirtschaftsbereichen vertreten und entwickeln branchenspezifische Lösungen, beispielsweise für die Medizintechnik und Wirkstoffforschung, den Maschinen- und Anlagenbau, die Roboter- und Automatisierungstechnik sowie für die verschiedenen Bereiche der Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Gründer und Gründerinnen aus dem TZDO zeichnen dabei sowohl eine große Technologiebreite als auch weitgefächerte Anwendungsbereiche aus.

So liefern unsere Mieter und Mieterinnen innovative Lösungen für den Mittelstand und die Industrie in allen Digitalisierungsbereichen.“
 

Gegründet wurde das TZDO 1985 – als die Metropole Ruhr große Herausforderungen des Strukturwandels bewältigte. Wie haben sich Anforderungen und Ansprüche in fast 40 Jahren verändert?

„Als Reaktion auf den Strukturwandel und die Deindustrialisierungsprozesse hat sich Dortmund schon früh auf den Weg gemacht, um zu einem vielgestaltigen Wissens- und Dienstleistungsstandort zu werden. Die Förderung von Unternehmensgründungen und der kontinuierliche Technologietransfer aus den Hochschulen in die Wirtschaft hat viele neue Impulse gebracht.

Das TZDO war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines der größten Technologieparks Europas: Über 350 Unternehmen mit rund 13.500 Mitarbeitenden arbeiten heute auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund.

Wir sind ein Standort mit vielen Dienstleistung, Beratung und Know-how-Trägern und -Trägerinnen. Somit verfügt Dortmund über ein stark ausdifferenziertes, etabliertes Start-up-Ökosystem, das lokal verankert und global vernetzt ist. Das TZDO unterstützt dieses System als Netzwerk-Plattform und Informationsschnittstelle. Das TZDO ist mittlerweile einer der größten Technologieinkubatoren in Europa und stellt Start-ups bedarfsgerecht angepasste Infrastrukturen zur Verfügung.

Damit bildet das TZDO die Basis für weitere innovative Technologien und wissensbasierte Unternehmensgründungen. Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET), das als Exzellenz Start-up Center (ESC) ausgezeichnet wurde, ist 2019 als Mieter in das TZDO eingezogen.“
 

Welche Impulse gehen vom CET für den Transfer von der Forschung in die Wirtschaft aus?

„Das CET ist für das TZDO ein zentraler Partner in dem Bestreben, Gründungsinteressierte aus der Hochschule zu identifizieren und sie bei der Umsetzung aussichtsreicher Geschäftsideen bestmöglich zu unterstützen. So sind in den letzten Jahren zahlreiche spannende Start-ups und Spin-offs der TU Dortmund entstanden. 

Das CET stärkt den Gründergeist und die Innovationskraft Dortmunds als führender Standort für wissensbasierte Gründungen und Forschungstransfer.“

Wie vernetzt ist das TZDO mit der Gründer-, Start-up- und Technologie-Szene – nicht nur in Dortmund – sondern in der gesamten Metropole Ruhr und darüber hinaus?

„Das TZDO ist einer der zentralen Innovationstreiber in der Metropole Ruhr und eng vernetzt mit den Technologie- und Innovationszentren in der Region, wie beispielsweise dem Netzwerk TECH5plus im östlichen Ruhrgebiet. Wir fördern aktiv die enge Verbindung unseres Start-up-Ökosystems mit dem Mittelstand in der Region.

Darüber hinaus sind die über 200 Unternehmen aus dem TZDO in Deutschland, Europa und global bestens vernetzt.“
 

Das könnte auch interessant sein:

Außenansicht eines der Innovationszentren Ruhr mit seiner weißen Architektur und abgerundeten Fenstern.
Filter setzen Wissenstransfer

Innovationszentren im Ruhrgebiet

Zum Projekt
Filter setzen Metropole Ruhr

Fraunhofer UMSICHT: Wegbereiter in eine nachhaltige Welt

Zur Story

Foto: TZDO / Roland Kentrup